Wirkungsweise
Die Haemo-Laser Therapie nutzt die Energie von rotem Laserlicht zur direkten Bestrahlung des Blutes. Das Laserlicht wird dabei über einen speziellen Lichtleiter direkt in die Unterarmvene geleitet und wirkt dadurch unmittelbar auf die einzelnen Blutbestandteile. Die Fließeigenschaften des Blutes werden positiv beeinflusst, die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus gesteigert. In den Zellen werden dadurch verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, die der Abwehr von Erkrankungen und in der Folge einer Verbesserung des Beschwerdebildes dienen.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung frei von Nebenwirkungen.
Folgende Effekte können durch die
Haemo-Laser Therapie erreicht werden:
+ Steigerung der Erythrozytendeformierbarkeit
+ Abnahme der Erythrozyten und Thrombozytenaggregation
+ Steigerung der Deformierbarkeit der extrazellulären „Wolke“ (Grenzschicht Zelle Blutplasma)
+ Abnahme von Blutviskosität
+ Verminderung von Entzündungen
+ Beschleunigung der Wundheilung
​
+ Durch konsequenten Einsatz kann bei Schmerzpatienten in vielen Fällen eine rasche Schmerzreduktion erreicht werden.
+ Ermöglicht oftmals eine raschere Abheilung chronischer Wunden
+ Nebenwirkungsfreie Therapieform
+ Eine innovative Behandlungsmethode
Wo findet die Therapie statt?
Die Therapie findet in meinen Räumlichkeiten in Herzogsdorf statt. Sollten Sie nicht mobil sein und daher den Termin bei mir vor Ort nicht wahrnehmen können, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf und wir finden eine passende Lösung.

Wo wird die Haemo-Laser Therapie eingesetzt?
+ Wundbehandlung
+ Sportmedizin
+ Chronisch-entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates
+ Hypertonie
+ Chronische Allergien und Hauterkrankungen
+ Chronische Durchblutungsstörungen (PAVK)
+ Mutiple Sklerose
+ Tinnitus aurium
+ Fibromyalgie
+ Diabetes Mellitus
+ Chronische Schmerzsyndrome
+ Depressionen
+ Leistungssteigerung
+ Long Covid
+ Rheuma
+ Burnout
+ Chronische Atemwegserkrankungen (COPD)
+ Chronische Infektionen viraler, Pilz oder bakterieller Ursachen
+ Autoimmunerkrankungen, etc. …